Gerhard Kammerlander Die ambulante Wundversorgung ist ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitswesens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Chronische Wunden, wie Ulcus cruris, diabetische Fußulzera oder Dekubitalgeschwüre, stellen eine zunehmende...
Sebastian Kruschwitz Druckulzerationen, auch bekannt als Dekubitus oder Druckgeschwüre, sind Haut- und Gewebeschäden, die durch anhaltenden Druck auf die Haut entstehen. Bei Alkoholikern mit ausgeprägter Kachexie, einem Zustand extremer Abmagerung und Muskelschwund,...
G. Kammerlander • E. Kammerlander • D. Dannenmayer Die Zielsetzung dieses Artikels besteht darin, Missverständnisse und Vorurteile gegenüber der Silbersulfadiazin-Creme (Flammazine®) zu hinterfragen und aufzuklären. Dies geschieht auf Grundlage jahrelanger klinischer...
Volker Großkopf Die Aufgabenmigration im Gesundheitsdienst wird aufgrund demografischer Veränderungen, Fachkräftemangel und erhöhter Nachfrage nach Gesundheitsleistungen immer relevanter. Eine Methode, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Übertragung...
Sebastian Kruschwitz ‚Skin Tears‘ sind traumatische Hautverletzungen, die oft bei betagten Menschen auftreten, deren Haut weniger belastbar ist (fragile Altershaut).1, 2 Die richtige Behandlung ist entscheidend, um die Heilung zu unterstützen und Komplikationen zu...
Gedanken zur aktuellen Entwicklung und Situation im ambulanten Bereich in der D.A.CH-Region Gerhard Kammerlander Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich die ambulante Situation in der Wundversorgung erheblich weiterentwickelt und verändert. In der DACH-Region...
Neueste Kommentare