
Die interdisziplinäre Fachzeitschrift für das Gesundheitswesen
Loggen Sie sich ein um die aktuelle Ausgabe oder weitere Themen einsehen zu können
News
Wie Long COVID Betroffene einschränkt
EPILOC-Studie untersucht mehr als 1.500 ehemals Corona-Infizierte Chronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde...
Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten
Berlin 3. März 2025. Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2....
Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten
Berlin 3. März 2025. Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2....
Loggen Sie sich ein um weitere Fachartikel einsehen zu können
- Diabetis
- Wundmanagement
- Hygiene
- Atemwegsmanagement
- Mobilität
- Buchtipp
- Sicherheit / Fortbildung
- Healthcare
- Covid
Seit 1997
ProVita – Fachinformationen für Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
ProVita richtet sich an Fachleser aus dem Gesundheits-, Pflege- und Rehabereich mit dem Anspruch, zum einen themenbezogene, interdisziplinäre Fachinformationen zu vermitteln und zum anderen zu den jeweiligen Themenstellungen einen sachbezogenen Marktüberblick zu geben.
Sie dient damit als systematische Informationsquelle mit einem interdisziplinären Ansatz. Das Besondere an dem ProVita-Konzept ist, dass Informationen aus unterschiedlichen Fachbereichen dargestellt werden, die dem Leser einen Einblick in fachübergreifende Zusammenhänge erleichtern. ProVita bietet damit auch fachübergreifende Informationen für alle Berufsgruppen, die an der klinischen und außerklinischen Patientenversorgung beteiligt sind.
Zur speziellen Konzeption von ProVita gehört auch der themenbezogene Wechselversand an diejenigen Zielgruppen, bei denen ein besonderes Interesse für die jeweiligen Schwerpunkthemen vorausgesetzt werden kann.
Für die Berufsgruppen…
- Entscheider und med. Fachpersonal in Kliniken, Krankenhäusern, Intensivstationen, Rehakliniken
- Heimleiter und PDL in Seniorenresidenzen, Betreutes Wohnen, Alten- und Pflegeheimen, Tagespflege
- Leiter/Geschäftsführer in Ambulanten Diensten, Sozialstationen, Homecare, Außerklinische Intensivpflege
- Therapeuten in Kliniken und Praxis, Wundfachzentren
- Beratungsintensive Apotheken und Krankenhausapotheken
- Sanitäts- und Medizintechnischer Fachhandel
- Architekten & Planer
- Zusätzliche Verbreitung mit Kongresstaschen oder Auslagen auf Fachkongressen, -messen und -fortbildungen.