
Die interdisziplinäre Fachzeitschrift für das Gesundheitswesen
Weiterbildungslandschaft Wundmanagement Deutschland
Positive und negative Entwicklungen welche zum Nachdenken anregenGerhard KammerlanderSeit den 1990er Jahren hat sich die Bildungslandschaft im Bereich Wundmanagement europaweit stark entwickelt. Es gibt eine Vielzahl von lokalen Anbietern von...
Einsatz und Unterschiede (soft-)konvexer Produkte in der Stomaversorgung
HautschutzMarkus WienandKonvexe Stomaversorgungsprodukte gibt es bereits seit mehreren Jahrzehnten.1, 2 und spielen in der Stomapflege eine immer größere Rolle. Bisher fanden sie hauptsächlich in der Komplikationsversorgung ihre Anwendung. In den letzten Jahren hat...
Nahtdehiszenzen am Sternum nach Herzoperation bei Diabetes mellitus Typ 2
Sebastian KruschwitzDie Nahtdehiszenz ist eine ernsthafte Komplikation nach einer Herzoperation, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen.Sebastian Kruschwitz,...
MRSA wird zunehmend seltener im chronischen Ulcus cruris gefunden
Maurice Moelleken • Joachim DissemondIn nahezu allen chronischen Wunden können zumindest temporär Bakterien nachgewiesen werden. Es ist bekannt, dass diese Bakterien in chronischen Wunden potenziell Wundheilungsstörungen und Infektionen verursachen können. Eine...
Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten
Berlin 3. März 2025. Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2. Dezember 2024 in Kraft. Darauf weist der...
Hilfe bei Erschöpfung und Long-COVID durch neuartige Aminosäuremischung
Forscher haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass eine patentierte Mischung aus zehn essenziellen Aminosäuren plus weiteren Bestandteilen die Lebensqualität, Muskelmasse und Kraft bei Patienten mit Erschöpfung bei einer Long-COVID-Behandlung signifikant...
Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt
Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen. Viele Erreger haben sich jedoch an die Wirkstoffe angepasst und sind resistent geworden, daher wird die Suche nach neuen antibakteriellen Substanzen immer wichtiger. Ein internationales...
Reinraumleuchte aduna von Regiolux
Die Anforderungen an Hochtechnologien für Industrie und Forschung steigen stetig, genauso wie die Nachfrage nach Reinräumen im medizinischen Bereich. Die neue Reinraumleuchtenfamilie aduna von Regiolux wird effizient und präzise auch höchsten Reinraumanforderungen gerecht.